No Weed Shop – Songkhla als Tourist

Nachdem ich nach Wochen in der Tourismus-Blase gestern mal versucht habe, ein paar Impressionen aus dem „echten“ Thailand einzufangen, bin ich heute wieder auf touristischen Pfaden unterwegs:

An der Strandpromenade
Europäisches Gartenbaukonzept des 19. Jahrhunderts: Eine Allee als Sichtachse, und am Ende ein künstlicher Wasserfall
Samila Beach am Rand der Stadt

Ich versuche ja jeden Tag, 10 km zu laufen – und heute habe ich außer am Strand vielleicht noch ein halbes Dutzend andere Touristen getroffen, davon die meisten aus Asien….

Der buddhistische Tempel auf der Spitze des Tang Kuan Hill
Ausblick vom Tang Kuan Hill – die Stadt liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Golf von Thailand (links) und einer Lagune
Songkhla ist eine alte Handelsstadt, die immer schon immer von Thais, Malayen und Chinesen bevölkert war – hier der Rest der Stadtmauer
Das alte Stadttor
Ehemalige Reismühle, heute Veranstaltungsort (siehe „Karaoke“-Video)
Die Anmeldung als Weltkulturerbe läuft, aber dafür gibt es m.E. nur sehr wenig alte Substanz

Was ich noch nicht oft gesehen habe, sind Thaimassage-Salons – und auch noch keinen einzigen Weed Shop!

4 Kommentare zu “No Weed Shop – Songkhla als Tourist

  1. Ute Mende schreibt:

    Woher Weißt Du denn soviel über Thailand ? Hast du Fremdenführer zur Hand ?Na gut es gibt ja Internet. Oder wird das hier einer? Ganz wunderbar mein Schatz, und dann auch noch zwei Briefe an einem Tag, mit so vielen schönen Fotos. und mit einem nassen Hagen . Von allen.Fotos , für mich das Schönste

  2. Also ich lese mich nur sehr wenig in die Orte ein, die ich besucht, vielleicht 30 Minuten! Das haben meiner Schwiegereltern immer viel konsequenter erarbeitet! Nahe zu alles, was ich weiß, steht auch schon in diesem Beitrag 🙂

Comments are closed.